Beschreibung
Das neue Acoustimeter AM-11, ein semiprofessionelles Messgerät
Die Messwerte werden auf einem OLED Display und auf zwei Reihen abgestuften LEDs angezeigt. Die LEDs aktualisieren sich sehr schnell, was das Gerät sehr präzise macht und auch kurze Signalpulse erfasst werden können.
Es misst das Spektrum von 200 bis 8000 MHz (8GHz) wo die modernste drahtlose Kommunikation zuhause ist. Dazu gehören Mobilfunknetze (2G, 3G, 4G, 5G), lokale drahtlose Netzwerke wie WiFi (2.4 und 5.6 GHz), digitale schnurlose Telefone (DECT) und viele andere Quellen.
Die Leuchtdiodenscala im unteren Bereich des Gerätes macht eine schnelle Einschätzung der Momentanbelastung möglich. Auch hier haben wir die Spitzen- und Durchschnittswerte, nur eben als farbiger Balkenpegel dargestellt. Das ist besonders in schlecht beleuchteten Räumen, oder abends im Aussenbereich eine wirkliche Hilfe.
Das Acoustimeter zeigt gleichzeitig die Peakmessungen und den durchschnittlichen Wert an. Dies ist in biologischer Hinsicht sehr wichtig, da vor allem jene hohen Frequenzen unserer Gesundheit schaden.
Für elektrosensible Menschen bestens geeignet
Das Gerät deckt das Spektrum von TETRA bis hin und jenseits der 5.6 GHz WLAN und WiMax Frequenzen ab und reagiert auf Unterschiede von nur 0.02 V/m. Diese Eigenschaften machen den Acoustimeter zu einem geeigneten Messgerät für jene Menschen mit Elektrosensibilität.
Benutzung
Die OLED Anzeige bietet eine bessere Genauigkeit mit einer langsameren Update Geschwindigkeit. Dies gibt ihnen Zeit, einzelne Messungen zu notieren.
Das Acoustimeter AM-11 hat einen Lautsprecher und ist mit einem Audioausgang für 3.5mm Kopfhörer oder Audiorekorder ausgerüstet, was Ihnen mit etwas Übung erlaubt, den Verursacher von welchem die Strahlung ausgeht, herauszufinden.
Die Töne von verschiedenen Sendern können sich mit der Zeit ändern, deshalb sollten diese nur als grobe Richtlinie gelten. Falls mehrere Quellen in der Umgebung hochfrequente Strahlung aussenden, können sich die Strahlungen vermischen und sind somit schwerer zu identifizieren.
Technische Daten
Änderungen gegenüber dem AM10:
– Neu ein selbstleuchtendes OLED-Display ersetzt den den alten LCD, dadurch wird das Gerät auch im Dunkeln lesbar
– Neu Display-Messwerte werden neu alle 2.5 sec aktualisiert (vorher alle 3 sec)
– Neu alle Bedienelemente sind neu von vorne her zugänglich, somit verbessert sich das Handling
– Neu gibt es einen Knopf für den Neustart der Peak-Hold Messung
- Zwei Reihen OLED Anzeige für aktuelle Messungen
- Peakmessung in V/m
- Peak „Hold-Level“ in V/m
- Durchschnittliche Belastungsrate in µW/m2
- Zwei farbige Linie LEDs
- Peakmessung in V/m
- Durchschnittliche Belastungsrate in µW/m2
- Messbereich Spitzenwert: 0.02 bis 10.00V/m
- Messbereich Durchschnittswert:0.1 bis 250 000 µW/m2
- Messbereich: 200 – 8 000 MHz ±6 dB ±0.02 V/m
- Genauigkeit (Peak Anzeige): 0.02 V/m – 6.00 V/m
- Genauigkeit (Durchschnittsanzeige): 1 µW/m2 – 100 000 µW/m2
- Pulsierendes Signal kann durch internen Lautsprecher gehört werden.
- Energieversorgung: 2x AA Alkalinebatterie or wiederaufladbarer Akku (1.2 – 1.5V)
- Leistungsaufnahme: 105 mA bei 3 V
- Batterielaufzeit: 20 Stunden
- 15 Stunden mit zwei neuen 1500 mAh AA Alkalinezellen
- 25 Stunden mit zwei geladenen 2700 mAh NIMH wiederaufladbaren Zellen
- Grösse (mm): 190 x 102 x 33 (LxBxH)
- Gewicht: 280g, exklusive Batterien
- Ausführliche deutsche Anleitung